Einfach ausgedrückt, bedeutet Transcoding das Umrechnen von Medieninhalten auf dem Plex Server in ein Format, das vom jeweiligen Abspielgerät unterstützt wird. Denn in der Realität beinhalten Mediensammlungen unterschiedliches Material aus vielen verschiedenen Quellen, mit ebenso vielen unterschiedlichen Containern, Audio- und Video-Codecs. Davon unterstützt euer Abspielgerät dann in der Regel genau die Formate nicht, welche ihr gerade benötigt. Hier hilft einem das Trancoding-Feature, weil es den Stream den Anforderungen des jeweiligen Geräts anpasst. Nachfolgend wird das Thema Transcoding mit zwei einfach zu verstehenden Beispielen erklärt.
Beispiel zum Transcoding im Heimnetz
Plex sendet eine in FullHD-Auflösung aufgezeichnete TV-Sendung in einer deutlich niedriger aufgelösten Version an ein Smartphone, als an den Fernseher im Wohnzimmer. Der Grund dafür ist relativ einfach: Durch das Transcoding wird einerseits die Bandbreite geschont (was im Heimnetz nicht so enorm wichtig ist), anderseits wird aber vor allem die CPU des Smartphones nicht mit einer unnötig großen Datenmenge überfordert. Denn auf einem handelsüblichen Smartphone reicht eine SD-Auflösung (zum Beispiel 420p) vollkommen aus, um auf kleineren Displays absolut zufriedenstellend dargestellt zu werden. Das hier beschriebene Herunterrechnen einer FullHD-Aufzeichnung benötigt allerdings relativ viel CPU-Power. Deshalb braucht der Plex Media Server – je nach Einsatzzweck – entsprechend viel Leistung, um das gewünschte Medium in Echtzeit und damit ohne Wartezeit umwandeln zu können.
Generell benötigt man das Transcoding auch für ein weiteres Feature – dies ist für manche Nutzer mehr, für andere Nutzer weniger wichtig. Denn die individuellen Grundvoraussetzungen die Nutzer an Plex stellen, sind einfach zu unterschiedlich. Also worum geht es?
Beispiel zum Transcoding über das Internet
Transcoding wird auch benötigt, wenn man über das Internet auf die eigenen Medien zugreifen will. Denn Plex passt dafür das zu übertragende Medium der eigenen Upload-Bandbreite am Server-Standort an, damit das Ganze auf dem Remote-Client flüssig, also ohne Aussetzer abgespielt werden kann.
Diese Tatsache sollte man beim Vergleich und anschließendem Kauf von Hardware für Plex Media Server berücksichtigen, wobei einem die Plex-Guide Produktempfehlungen weiterhelfen.