Artikelbild für Plex Media Server auf Apple TV ohne Jailbreak (Quelle Abbildung Apple TV: Screenshot Apple)
Home » Plex Clients » Plex für Apple TV via offizieller Plex Media Server App

Plex für Apple TV via offizieller Plex Media Server App

Bis jetzt war es nur über mehr oder weniger umständliche Umwege möglich, der Apple Settop-Box namens Apple TV die Kommunikation mit dem Plex Media Server beizubringen: Eine Möglichkeit ist der »untethered« Jailbreak: ein Jailbreak der also auch einen kompletten Neustart des Apple TV überlebt. Das ATV der dritten Generation lässt sich jedoch nicht per Jailbreak knacken, weshalb der Handel auf eBay mit den Geräten der zweiten Generation blüht. Über Umwege bekommt man Plex aber auch auf dem ATV3 zum Laufen, indem man den DNS-Eintrag in den Netzwerkeinstellungen auf die Plex Server IP ändert. So kann man über die Apple Trailerfunktion schließlich Zugriff auf die eigene Mediathek erhalten und Plex für Apple TV nutzen.

Plex für Apple TV 4

Wegen der spielend einfachen Bedienbarkeit des Apple TV, rechtfertigt sich der Aufwand für Plexliebhaber natürlich, denn Plex für Apple TV bietet ein Höchstmaß an Bedienungskomfort. Nun scheint es tatsächlich so, als habe das leidige Hantieren mit Seas0nPass, Python-Scripts und dem Überlisten der Trailer-Funktion bald ein Ende.

Keine Hacks mehr benötigt

Wie nun offiziell bestätigt wurde, benötigt man keine Hacks mehr, um Plex auf dem Apple TV zu genießen. In der Keynote in San Francisco stellte Apple am 09.09.2015 das Apple TV 4 mit Siri-Integration vor. Neben dem neuen Gerät gibt es jetzt das offene Betriebssystem tvOS, das laut Apple-Chef Tim Cook „für das Wohnzimmer gemacht“ sei. Das neue Betriebssystem tvOS basiert auf iOS und soll Entwicklern so den Einstieg  in die Welt rund um Plex für Apple TV erleichtern.

Erstmals bekommen also auch Drittanbieter die Möglichkeit, auf Plex für Apple TV eigene Apps zu entwickeln und anzubieten. Somit können neben Plex auch Apps von zum Beispiel Netflix für das Apple TV 4 erwartet werden. Einer der Mitgründer des Plex Media Servers, Scott Olechowski, bestätigte in einem Interview gegenüber dem IT-Portal  „IT-World“die Implementierung von Plex auf dem Apple TV: Interview mit Plex-Mitgründer S. Olechowski. Man sei sehr erfreut über die Möglichkeit, die Plex Nutzer auf das Apple TV zu bringen, denn dies sei schon lange ein großer Wunsch aller Beteiligten, erklärte er im Interview. Nicht umsonst, war Plex schon vor Jahren die wohl beliebteste App auf gejailbreakten Apple-TV-Boxen. Aber damit hatte man  bisher nur Zugriff auf lokale Inhalte, welche über iTunes bereitgestellt werden. Mit der offiziellen App von Plex für Apple TV gibt es eine deutlich leistungsfähigere Alternative.

Erste Eindrücke der offiziellen Plex App für ATV

Ein offizieller Releasezeitpunkt für den Plex Media Player steht noch nicht fest, es existiert aber bereits eine Preview für Inhaber des Plex Pass. Detailierte Informationen dazu liefert der Blogbeitrag vom 20.10.2015 im Plex Blog mit der Ankündigung von Plex für Apple TV. Aber eins ist ganz sicher: Plex für Apple TV wird eine ganz große Sache. Scott Olechowski sieht die TV-Box sogar als eine „Haupt-Plattform“ für den Plex Media Server.

Update: Offizielle Plex Media-Server-App seit  11.02.2015 erhältlich

Der Mediaserver-Anbieter Plex hat die offizielle App für das Apple TV zum kostenlosen Download verfügbar gemacht. Die Ankündigung der neuen Plex App auf dem offiziellen Plex Blog vom 2.11.2015 bietet einen detailierten Blick auf den Werdegang der offiziellen Plex Media-Server-App für das Apple TV und erklärt in Text und Bild die einzelnen Funktionen.

Screenshot Plex für Apple TV 4 - Filter
Filtern nach „Genres“ in der Film-Übersicht des neuen Plex Media Players für das ATV (Bild: Plex)
Screenshot Plex für Apple TV 4 - Movie Preplay
Plex für Apple TV: Der Movie Preplay Screen des Plex Media Players für das Apple TV 4 (Bild: Plex)

Plex mit Siri Sprachsteuerung?!

Apple selbst nennt das neue Apple TV „ein revolutionäres Erlebnis“ im Wohnzimmer. Neben dem eigenen App Store, ist das eigentliche Highlight natürlich die Sprachsteuerung mit Siri mit Hilfe des in die Fernbedienung eingebauten Mikrofons. So können mit einfachen Spracheingaben die eigenen Fernsehsendungen und Filme zum Beispiel nach Titel, Genre, Beliebtheit oder Bewertung sortiert werden.

Für die Entwickler ergeben sich durch die neue Fernbedienung und die darin integrierten Sensoren gänzlich neue Möglichkeiten, welche für bisherige Apple TV Generationen schlicht nicht vorhanden waren.

Das Apple TV spielt also wie gewohnt Musik, Videos und Bilder ab, sowie Apps und Spiele. So kann man zum Beispiel ein iPad-Spiel auf dem Tablet beginnen und später auf dem Fernseher oder auf dem Smartphone weiterspielen.

Siri, zeige mir Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Man möchte einen Film mit dem Darsteller Harrison Ford schauen. Dazu reicht es dann zukünftig aus, folgende Worte in das Mirkofon zu sprechen: „Finde Filme mit Harrison Ford“. Oder, falls man eine konkretere Vorstellung davon hat, was man sehen möchte, spricht man folgende Worte in das Mikrofon: „Zeige mir Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“.

32 oder 64 GB Speicher

Es gibt eine 32GB und eine 64GB Variante zu erwerben. An Hardware wurde (unter anderem) verbaut:

  • 64-bit A8 SoC-Chip (der gleiche wie im iPhone 6)
  • Infrarot-Empfänger
  • IEEE 802.11ac Wlan-Empfänger mit MIMO und Bluetooth 4.0

Ausgeliefert wird das Apple TV mit dem neuen Betriebssystem tvOS und der Erscheinungstermin ist der Oktober 2015.